Kinder-Powertage
Du bist gerne aktiv, probierst Dinge aus und willst etwas erleben? Dann bist du bei den Kinderpowertagen genau richtig! An drei Tagen warten viele verschiedene Workshops und Aktionen auf dich. Echte Profis werden dir ihr Handwerk beibringen. Von kreativ über sportlich bis hin zu Besuchen am Arbeitsplatz der Profis ist alles dabei. Du entscheidest selbst, welche der Workshops du besuchen möchtest.
Am Sonntag schließen wir die Kinderpowertage dann noch gemeinsam mit einem Familiengottesdienst ab.
WER: Kinder von 6 – 12 Jahren (mind. 15 TN, max. 50)
WANN: 23.02.-26.02.2023
ZEITEN:
Donnerstag bis Samstag:
9.00-9.30 Uhr Bringzeit (bei Bedarf ab 8 Uhr möglich - bitte in der Anmeldung angeben)
9.30-16.45 Uhr Programm
ab 16.00 Uhr Tagesabschluss mit den Eltern (Kaffee/Tee, Kuchen, Bilder & Berichte vom Tag)
Sonntag:
10.30 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Kaffee/Tee und Kuchen
ORT: CVJM Nürnberg, Kornmarkt 6
ANMELDESCHLUSS: möglichst bis 10.02.2023
KOSTEN: 12 € pro Workshoptag (2. Kind: 10 €, 3. Kind: 8 €), mit Nürnbergpass: 8 € pro Workshoptag (2. Kind: 6 €, 3. Kind: 5 €). Je nach Workshopwahl können zusätzliche Materialkosten anfallen. Diese sind in der Workshopbeschreibung aufgeführt. Sonntag kostenfrei. Bezahlung bar vor Ort.
LEITUNG: Kerstin Cramer, Ludwig Dorn und Team
LEISTUNGEN: Programm, Leitung, professionelle Workshopleiter, Verpflegung (warmes Mittagessen, Snacks, Getränke)
FREIZEITNUMMER: 22312
und das sind unsere workshops:
(Für mehr Informationen bitte den jeweiligen Workshop anklicken oder hier zu den Workshopdetails wechseln)
DONNERSTAG | FREITAG | SAMSTAG | |||
Vormittags | Nachmittags | Vormittags | Nachmittags | Vormittags | Nachmittags |
Foto-Workshop | Foto-Workshop | Tischtennis | Tischtennis | Heißer Draht | Heißer Draht |
Spiel, Sport & Spaß | Spiel, Sport & Spaß | Selbstverteidigung | Selbstverteidigung | Tontechnik | Tontechnik |
Musik(-Instrumente) machen | Musik(-Instrumente) machen | Programmieren für Mädchen (Teil 1) | Programmieren für Mädchen (Teil 2) | Indiaca | Indiaca |
Cajon-Workshop | Kreativworkshop Mosaik | Exit-Game (Tischspiel) | Detektivspiel durch die Stadt | Friseur-Workshop | Besuch im Taubenschlag |
Burgführung | Kirchenführung | Schmuck basteln | Pasta-Workshop | Backen | Nähen |
Geschichten und Spiele mit Musik |
Mindestalter: 8 Jahre
Max. Teilnehmer: 12
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: nichts
Workshopinhalt:
Nur Filme können Geschichten erzählen? Wenn du das glaubst, dann hast du noch nichts
von Fotostorys gehört. Gemeinsam wollen wir Fotos machen, die in der richtigen Reihenfolge eine spannende Geschichte erzählen. Und was für eine Geschichte? Die denken wir uns gemeinsam aus - deine Kreativität ist gefragt!
Zusätzlich schauen wir uns die Grundlagen von Fotografie an: Welche Knöpfe muss ich
drücken, dass das Bild gut aussieht, wo platziere ich meine Motive, und und und...
Workshopleitung: Tabea Hildner
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 8
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: nichts
Workshopinhalt:
Hier kannst du dein "Taktgefühl" testen. Eine Cajon ist eine kleine Holzkiste, auf die du dich setzen und mit den Händen passend zur Musik einen Rhythmus trommeln kannst. Wie das genau geht, lernst du, wenn du dich für diesen Workshop anmeldest.
Wer Lust hat, kann am Sonntag bei einem kleinen Auftritt im Gottesdienst mitmachen.
Workshopleitung: Oliver Mally
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 30
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: wettergemäße warme Kleidung (die Kirche ist kalt); ggf. Regenschirm
Workshopinhalt:
Auf kurzweilige und spielerische Art wartet hier eine Kirchenführung für Kinder auf dich. Gemeinsam gehen wir zur Lorenzkirche und begeben uns dort auf die Spuren von Andreas Osiander. Wer das war? Komm mit und finde es selbst heraus!
Workshopleitung: Tourismusteam St. Lorenz; Kerstin Cramer
Mindestalter: 9 Jahre
Max. Teilnehmer: 8
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: nichts
Workshopinhalt:
Noch immer interessieren sich Jungs oft mehr für Technik und Computer als Mädchen. Wir sind der Meinung, dass so etwas auch für Mädchen sehr spannend sein kann. Hier lernst du von zwei weiblichen Computerfreaks die Basics des Programmierens.
Workshopleitung: Anne Nawrocki, Lisa Schmidt
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 16
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: wettergemäße Kleidung, ggf. Regenschirm
Workshopinhalt:
Hier gehts ab nach draußen. Ein actionreiches Spiel führt uns durch die Nürnberger Innenstadt. Dabei sind Teamfähigkeit, Ausdauer, Geschick und auch etwas Schnelligkeit gefragt.
Workshopleitung: Rebecca Walch, Antonia Köglmayr
Mindestalter: 8 Jahre
Max. Teilnehmer: 8
Zusatzkosten: 5 €
Mitzubringen: nichts
Workshopinhalt:
Wenn du gerne mit Holz arbeitest und erfahren möchtest, warum der Strom nicht ausläuft, wenn das Kabel nach unten hängt, dann bist du bei uns genau richtig. Wir werden gemeinsam einen heißen Draht bauen. Danach kannst du dann damit dein ruhiges Händchen trainieren.
Workshopleitung: Christoph Bilz, Josef Dorn
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 10
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: Deine eigene Bürste/Kamm; optional (wenn du hast): eine Puppe mit langen Haaren und Haarschmuck wie Klammern, Bändchen usw.
Workshopinhalt:
Du magst es, dich selbst oder andere zu frisieren? Dann bist du hier genau richtig! Von zwei Friseurinnen lernst du alles rund ums Thema Haare und Frisuren. Mit ihren Tipps, die du natürlich vor Ort sofort ausprobierst, kannst du dich und andere in Zukunft noch professioneller stylen.
Workshopleitung: Tati Langjahr (Tatik HairStudio)
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 8
Zusatzkosten: 5 €
Mitzubringen: wenn vorhanden, ein 40x40 cm großes Kissen (kann alternativ auch für 4€ von uns gekauft werden - s. Anmeldeformular)
Workshopinhalt:
Egal, ob du schon öfter genäht hast oder noch nie: Hier bist du herzlich willkommen, wenn du Lust hast, dir deine ganz persönliche Kissenhülle zu nähen. Wir bringen einige Stoffe zur Auswahl mit. Nachdem du dir deinen Stoff ausgesucht hast, schwingen wir uns gemeinsam hinter die Nähmaschine und legen los.
Workshopleitung: Kerstin Cramer, Tatjana Riedel
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 12
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: Hallenschuhe, Sportkleidung
Workshopinhalt:
Du bewegst dich gerne? Und spielst auch gerne mit andern zusammen? Dann bist du bei mir genau richtig, denn bei mir sind Bewegungsfreude und Teamfähigkeit gefragt! Wir wollen uns zusammen bewegen, spielen und Spaß haben.
Workshopleitung: Alexa Unser
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 25
Zusatzkosten: 5 €
Mitzubringen: wettergemäße Kleidung, ggf. Regenschirm; wenn vorhanden, Ticket für die Öffentlichen
Workshopinhalt:
In diesem Workshop dreht sich alles um das Verteidigen, Versorgen und das Herrschen auf einer mittelalterlichen Burg. Wir finden mit Hilfe spannender Spielaktionen heraus, wie sich die Nürnberger Burg zu einer mächtigen Festung entwickelte und warum sie gerade an diesem Ort ihren Platz fand. Wir entdecken wie die Burgbewohner:innen und der Kaiser hier lebten. Zusammen reisen wir in die Vergangenheit!
Workshopleitung: Geschichte für Alle; Helena Jung
Mindestalter: 8 Jahre
Max. Teilnehmer: 8
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: Hallenschuhe, Sportkleidung; wenn vorhanden Tischtennis-Schläger
Workshopinhalt:
Du spielst gerne Tischtennis oder möchtest es einfach mal ausprobieren? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Hier hast du zwei Stunden lang Zeit zu spielen und zu üben und kannst dir obendrein Tipps geben lassen, wie dir das Tischtennisspielen noch besser gelingt.
Workshopleitung: Adelheid Henninger
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 6
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: nichts
Workshopinhalt:
Bei diesem Tischspiel kommen Rätselfreunde voll auf ihre Kosten, denn hier ist Köpfchen gefragt. Als Team müsst ihr gemeinsam eine knifflige Aufgabe bewältigen. Jedes Rätsel, das ihr richtig löst, bringt euch dem Ziel einen Schritt näher. Werdet ihr alle Rätsel schaffen, bevor eure Zeit abgelaufen ist?
Workshopleitung: Alexa Unser
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 8
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: nichts
Workshopinhalt:
Nudelliebhaber aufgepasst: In diesem Workshop werden wir leckere Nudeln und die zugehörige Soße komplett selber machen. Beides kannst du am Ende mit nach Hause nehmen. Ob du alles selbst futterst oder mit deiner Familie teilst, entscheidest alleine du.
Workshopleitung: Franziska Hörber, Marc König
Mindestalter: 8 Jahre
Max. Teilnehmer: 8
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: nichts
Workshopinhalt:
Der Workshop will die Grundlagen der Tontechnik vermitteln. Wir bauen gemeinsam eine kleine Tonanlage auf, lernen die einzelnen Geräte und Kabel kennen und lernen die Anlage einzurichten und zu bedienen. Wer Lust hat, kann am Sonntag beim Gottesdienst im Technikteam mithelfen.
Workshopleitung: Simon Walther
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 15
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: nichts
Workshopinhalt:
Zusammen mit einem Bäckermeister machst du dich in diesem Workshop ans Werk, um für Sonntag zu backen. Es sind nämlich eure selbstgebackenen Leckereien, die es am Sonntag im Anschluss an den Gottesdienst geben wird. So können alle sehen - oder besser gesagt: schmecken -, was für gute Bäcker ihr seid.
Workshopleitung: Hans Veeh
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 10
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: nichts
Workshopinhalt:
Hier wirds musikalisch. Zuerst hast du in diesem Workshop die Möglichkeit, dir Rhythmusinstrumente selbst zu bauen. Anschließend wollen wir diese beim gemeinsamen Singen ausprobieren.
Wer Lust hat, kann am Sonntag bei einem kleinen Auftritt im Gottesdienst mitmachen.
Workshopleitung: Annika Dickel
Mindestalter: 8 Jahre
Max. Teilnehmer: 10
Zusatzkosten: 5 €
Mitzubringen: optional: Objekte, die du bekleben möchtest
Workshopinhalt:
Hier kannst du dich ganz frei und kreativ austoben. Mit Mosaiksteinchen vieler Arten und Farben kannst du Teelichtgläser, Holzmotive oder gern auch selbst mitgebrachte Objekte bekleben.
Workshopleitung: Helena Jung
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer:14
Zusatzkosten: 5 €
Mitzubringen: bequeme Kleidung; lange(!) Hose
Workshopinhalt:
Dieser Workshop stärkt dein Selbstbewusstsein. Denn hier lernst du, wie du dich gut wehren kannst, wenn du mal in eine schwierige Situation gerätst. Mit vielen praktischen Übungen ist auch in diesem Workshop für Bewegung gesorgt.
Workshopleitung: Sabine Hülz
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 10
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: nichts
Workshopinhalt:
Hier warten unzählige bunte Perlen auf dich, aus denen du dir nach Herzenslust Ketten und Armbänder gestalten darfst. Wir sind gespannt, welche neuen Schmuckstücke du am Ende mit nach Hause nehmen wirst.
Workshopleitung: Vanessa Schwarzkopf
Geschichten und Spiele mit Musik
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 10
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: nichts
Workshopinhalt:
In diesem musikalischen Workshop geht es nicht ums Singen. Vielmehr werden wir versuchen, Geschichten mit passender Musik zu untermalen. Auch Spiele, bei denen Musik eine Rolle spielt, warten hier auf dich. Lass dich überraschen, was man mit Musik alles machen kann.
Workshopleitung: Annika Dickel
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 12
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: Hallenschuhe, Sportkleidung
Workshopinhalt:
Indiaca ist eine Sportart, die mit einem etwa 25 cm großen Federball (unten gelb, oben rote Federn) gespielt wird. Mit der flachen Hand schlägt man diesen Ball über ein Netz. Das würdest du gerne mal ausprobieren? Dann komm in diesem Workshop vorbei.
Workshopleitung: Achim Weber
Mindestalter: 6 Jahre
Max. Teilnehmer: 15
Zusatzkosten: keine
Mitzubringen: wettergemäße Kleidung; wenn vorhanden, Ticket für die Öffentlichen
Workshopinhalt:
Wir fahren mit der U-Bahn und besuchen einen echten Taubenschlag im Nürnberger Süden. Dort werden wir einiges über diese Stadttiere lernen. Apropos: Was sind eigentlich Brieftauben?
Hinweis: Der Workshop findet nur bei passendem Wetter statt. Bei schlechtem Wetter ist für Alternativprogramm im CVJM Haus gesorgt.
Workshopleitung: Willi Mahr, Ludwig Dorn, Alexa Unser