Nürnberger Bäckerposaunen

1. Freundestreffen der Nürnberger Bäckerposaunen am 29. April 2023

„Gott loben, das ist unser Amt“ – dies galt für vergangene Zeiten und gilt auch bis heute, als zentrale Aufgabe unseres Posaunenchores, der Nürnberger Bäckerposaunen im CVJM Nürnberg Kornmarkt.

 

Seit fast 120 Jahren besteht dieser Chor und allen Bäckerposaunen in der heutigen Besetzung war es wichtig, all unsere Vorgängerinnen und Vorgänger aus dem Chor zu einem gemeinsamen Nachmittag im großen Saal des CVJM am Kornmarkt einzuladen. Gemeinsam blickten wir auf die vergangenen Jahrzehnte zurück, da auch Bläser der Einladung folgten, die schon in den 1950er Jahre als aktive Mitglieder die Bäckerposaunen nach dem 2. Weltkrieg wieder neu gegründet hatten. Wir hörten ihre Beiträge und sahen uns gemeinsam Fotos aus dieser Zeit an, als der Chor noch ausschließlich aus Bäckern bestand.

 

Weiter ging es durch die Jahrzehnte, als die Reisen der Bäckerposaunen diesen Chor durch die ganze Welt führte und dieses Ensemble immer mehr an Bekanntheit erlangte. Beim ERF in Wetzlar wurden etliche Schallplatten aufgenommen, hier hörten wir in Ausschnitten in den Sound der 1960er Jahre hinein.

Das Schönste an diesem Nachmittag war die Gemeinschaft, das Singen, die Musik und die zahlreichen Begegnungen unter Menschen, welchen durch die Jahrzehnte hindurch dem Anliegen folgten, durch Musik das Wort Gottes zu verkündigen. Viele gute Gespräche, in welchen in Erinnerungen geschwelgt wurde und ehemalige Weggefährtinnen und Weggefährten sich wieder trafen, wurden geführt.

 

 

Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, im nächsten Jahr auch diejenigen Bäckerposaunen zu treffen, die in diesem Jahr nicht kommen konnten und planen wieder ein schönes Konzert mit neuen und alten Liedern, Begegnungen zwischen Menschen und natürlich leckerem Kuchen!

Die Nürnberger Bäckerposaunen proben fleißig für anstehende Gottesdienste und Konzerte. Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten unser Programm für 2023.

Neue Mitspieler:innen und solche, die es werden wollen, sind immer herzlich willkommen!

Von Trompete bis Tuba ist alles erwünscht.

 

Probentag: Mittwoch 19 - 21 Uhr

Probenort: Wilhelm-Löhe-Schule, Deutschherrnstr. 10, 90429 Nürnberg

 

 

Wenn ihr Interesse habt, schreibt einfach eine E-Mail oder meldet euch bei einem unserer Chorleiter. Wir freuen uns!

 

E-Mail:
baeckerposaunen@gmx.de
Telefon:

Antonia Dikhoff:

0171 1851422

 

 

 
Karte

Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.

Die Geschichte der Bäckerposaunen

Die Nürnberger Bäckerposaunen sind der Posaunenchor des CVJM Nürnberg am Kornmarkt.

 

Als es um die Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert verschiedenen Berufsgruppen, insbesondere den Bäckern, aufgrund ihrer Arbeitszeiten nicht möglich war, am üblichen Gemeindeleben teilzunehmen, entstanden in vielen Städten Deutschlands berufsständische Vereinigungen innerhalb des CVJM.

 

In der Bäckerabteilung des CVJM Nürnberg wurden vor über 110 Jahren die Nürnberger Bäckerposaunen gegründet. Bis in den Anfang der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts spielten tatsächlich nur Bäcker mit. Wegen des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels öffnete sich der Chor dann für alle Menschen, die ihr musikalisches Können und ihre Persönlichkeit einbringen wollten.

 

So kommen heute die Mitglieder aus unterschiedlichen Altersgruppen und den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen.

 

CD-Produktionen:

2001: Nürnberger Bäckerposaunen „unterwegs“

2009: Nürnberger Bäckerposaunen „Frisch vom Blech"

Termine 2023

 

29. Oktober

10:00 Uhr

 geistliche Musik in Ipsheim 

St. Johannis

5. November

10:00 Uhr

 geistliche Musik in Dietersdorf

St. Georg

2. Dezember

17:00 Uhr

Christkindlesmarkt Nürnberg

Bühne am Hauotmarkt

23. Dezember

18:00 Uhr

Familien - Weihnachtsliedersingen 

St. Lorenz 

 

Unser pROBENWOCHENENDE 2020 in Rothenburg ob der Tauber

Im sagenhaft schönen Ambiente der evangelischen Tagungsstätte Wildbad verbrachten wir vom Freitagabend bis zum Sonntagnachmittag unser jährliches Probenwochenende.

Den Schwerpunkt bildete die Vorbereitung auf unser Weihnachtskonzert, das wir in der Weihnachtszeit 2020/2021 gemeinsam mit einem Chor gestalten wollen. Geprobt wurden u. a. Kompositionen bzw. Arrangements von John Rutter, Christian Sprenger, Christian Rau und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

 

In einer gemeinsamen Besprechung – willkommene ansatzschonende Pause – gab die Chorleitung einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2019, nebst einigen Dankadressen, dann diskutierten wir über die nötigen und möglichen Termine des kommenden Jahres. Neben der intensiven Probenarbeit blieb noch Zeit für einen Fototermin mit unserer Haus- und Hoffotografin, die uns im romantischen Wildbad ins rechte Licht setzte, so dass wir jetzt wieder aktuelle Fotos des Ensembles haben. Es war ein intensives, anstrengendes und ertragreiches Wochenende.

Werbung für den Kirchentag 2023 auf der Consumenta
Werbung für den Kirchentag 2023 auf der Consumenta
Unsere Chorleitung Tim Spielvogel und Antonia Dikhoff
Unsere Chorleitung Tim Spielvogel und Antonia Dikhoff

Wo ihr uns noch finden könnt