Nürnberger Bäckerposaunen

Karte

Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.

 

Die Nürnberger Bäckerposaunen proben fleißig für anstehende Gottesdienste, geistliche Musiken und Konzerte. Wir treffen uns wöchentlich und erarbeiten unser Programm für 2025.

 

Du wohnst in oder um Nürnberg und hast Lust in einem coolen, anspruchsvollen und musikalischen Posaunenchor mitzuspielen?

Dann freuen sich die Bäckerposaunen auf Dich!

 

Wir suchen immer neue Mitspieler:innen, zur Zeit vor allem Unterstimmen.

Aber auch Oberstimmen sind immer gerne willkommen :)

Von Trompete bis Tuba ist alles erwünscht!

 

Probentag: Mittwoch 19 - 21 Uhr

Probenort:  Wilhelm-Löhe-Schule, Deutschherrnstr. 10, 90429 Nürnberg

 

Wenn Du Interesse hast, schreib einfach eine E-Mail oder melde Dich bei einem unserer Chorleiter. Wir freuen uns!

 

E-Mail:
baeckerposaunen@gmx.de
Telefon:

Antonia Dikhoff:

0171 1851422

 

Die Geschichte der Bäckerposaunen

Die Nürnberger Bäckerposaunen sind der Posaunenchor des CVJM Nürnberg am Kornmarkt.

 

Als es um die Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert verschiedenen Berufsgruppen, insbesondere den Bäckern, aufgrund ihrer Arbeitszeiten nicht möglich war, am üblichen Gemeindeleben teilzunehmen, entstanden in vielen Städten Deutschlands berufsständische Vereinigungen innerhalb des CVJM.

 

In der Bäckerabteilung des CVJM Nürnberg wurden vor über 110 Jahren die Nürnberger Bäckerposaunen gegründet. Bis in den Anfang der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts spielten tatsächlich nur Bäcker mit. Wegen des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels öffnete sich der Chor dann für alle Menschen, die ihr musikalisches Können und ihre Persönlichkeit einbringen wollten.

 

So kommen heute die Mitglieder aus unterschiedlichen Altersgruppen und den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen.

 

CD-Produktionen:

2001: Nürnberger Bäckerposaunen „unterwegs“

2009: Nürnberger Bäckerposaunen „Frisch vom Blech"

Termine 2024

27. April

10 Uhr

 

Gottesdienst zum Jubiläum 100 Jahre Wernfels

Burg Wernfels

 

 

4. Mai

 

 

100 Jahre LKG Bayern

Konferenzhalle Puschendorf

 

 

25. Mai

10 Uhr

 

 

Konfirmation

in St. Sebald in Nürnberg

 

06. Juli

10 Uhr

Gottesdienst und Ständchen zum Altstadtfest

in Kulmbach

 

13. Juli

18 Uhr

 

Gottesdienst und Vortrag zur Ukrainehilfe

in St. Martha in Nürnberg

 

Freundeswochenende 100 Jahre Wernfels

Bei gleich zwei großen Jubiläen durften wir im Frühjahr 2025 dabei sein.

 

Vom 25. bis 27. April fand auf der Burg Wernfels ein Freundeswochenende statt. Anlass war das 100-jährige Jubiläum der CVJM Burg Wernfels, welches am 27. und 28. September nocheinmal ganz offiziell gefeiert wird.

Wir durften den Gottesdienst zum Abschluss dieses besonderen Wochenendes begleiten, das von Nostalgie, Erinnerungen, Wiedersehen und neuen Begegnungen geprägt war. 

 

Für uns war es ebenfalls eine tolle Zusammenkunft mit vielen Bekanntschaften. Da die Bäckerposaunen schon seit der ersten Stunde Bestandteil der CVJM Burg Wernfels waren, freuen wir uns auch im September bei der großen Feier mitzuwirken.

 

100 Jahre LKG bayern

Der zweite Geburtstag fand am 4. Mai in Puschendorf statt. 

Der Landeskirchliche Gemeinschaftsverband Bayern (LKG) feierte sein 100-jähriges Bestehen.

 

Auch hier gibt es eine schon lang anhaltende Zusammenarbeit mit den Bäckerposaunen. Durch Recherche in unseren Archiven fanden wir heraus, dass die Nürnberger Bäckerposaunen beim 50-jährigen Jubiläum gespielt hatten. Daher war für uns klar, dass wir die Tradition fortführen.

 

Bei einem windigen Ständchen vor der Konferenzhalle in Puschendorf konnten wir zuerst die Besucher musikalisch mit unseren modernen Stücken und geistlichen Liedern einstimmen. 

Die offizielle Festveranstaltung umrahmten wir anschließend mit feierlichen und pompösen Klängen. 

 

Weihnachten 2024

 

Im Franken Fernsehen kann man jedes Jahr an Heilig Abend einen Fernsehgottesdienst verfolgen, bei dem auch die Nürnberger Bäckerposaunen beteiligt sind.

 

 

2024 wurden wir zum vierten Mal für die musikalische Umrahmung angefragt und so gesellt sich eine Fernsehaufnahme zu den üblichen Auftritten eines Posaunenchors in der Adventszeit.

 

Nach St. Sebald und der Frauenkirche wird dieses Jahr St. Jakob der Ort für die ökumenische Christvesper sein, die dann am 24. Dezember ausgestrahlt wird.

 

Falls ihr uns also nicht live am Heiligen Abend in der Christvesper in der Sebalduskirche anhören könnt, schaltet doch gern das Franken Fernsehen ein!

 

 

Die Nürnberger Bäckerposaunen

 

wünschen Euch allen

 

eine besinnliche Adventszeit und

 

frohe Weihnachten !

 

Geistliche Musik 2024

Das Konzertformat „Geistliche Musik“ hat bei den Bäckerposaunen schon eine lange Tradition. 2020 haben wir die Idee wieder aufleben lassen und erarbeiten seitdem in regelmäßigen Abständen neue Konzertprogramme.

 

Das aktuelle Programm besteht wieder aus vielfältigen Vortragsstücken mit unterschiedlichen Stilen und Stimmungen.

Im Mittelpunkt stehen zwei musikalische Blöcke:
Drei Fantasien über Bilder von Marc Chagall des Komponisten Jens Uhlenhoff. Und eine eigens zusammengestellte Suite aus verschiedenen Bearbeitungen des Chorals „Verleih uns Frieden gnädiglich“.

Dieses Jahr hatten wir in drei Konzerten Gelegenheit dieses Programm aufzuführen:

In St. Helena zu Großengsee, Neumarkt i.d.OPf. und Bamberg wurden wir herzlich empfangen und durften vor einem begeisterten Publikum unser Bestes geben.

 

Gerade nach Phasen intensiver Probenarbeit ist es für Musikerinnen und Musiker das Schönste zu erleben, wenn man Menschen erreicht und mit der Musik berührt. Solche Konzerte und deren Wirkung sind ein wichtiger Grund dafür, warum wir uns jede Woche treffen, um uns gemeinsam musikalisch weiterzuentwickeln.

Im Rahmen dieser Geistlichen Musiken sammeln wir Spenden für den Fachbereich „Chancen für junge Menschen“ der Stadtmission Nürnberg. Mit unterstützenswerten Projekten, Aktivitäten und Angeboten wird sich hier für Kinder und Jugendliche in vielerlei Hinsicht eingesetzt.

Freundestreffen der Nürnberger Bäckerposaunen
11. April 2024

Wie im Jahr zuvor versprochen, sind auch 2024 wieder Freunde der Bäckerposaunen, der Bäckerabteilung und des Familienkreises im Großen Saal des CVJM am Kornmarkt zusammengekommen.

 

Im Mittelpunkt standen gemeinsames Musizieren und Beten, Gespräche und Begegnungen und natürlich kulinarische Köstlichkeiten.

 

Das Besondere an so einem Zusammentreffen ist der Austausch zwischen „Alt und Jung“; zwischen ehemaligen Bläsern und aktiven; das gleichzeitige Erleben von Veränderung und Beständigkeit durch den Blick zurück und durch das Wirken heute.

 

Wie war der Chor früher? Wie war seine Struktur und das soziale Gefüge? Wie hat der Chor seine Aufgaben verstanden und wie ist er ihnen nachgegangen? Welche Auftritte gab es?

Solche Fragen stellen wir uns heute immer wieder, wenn wir von Geschichten der Bäckerposaunen hören.

 

Einigen Antworten kamen wir beim Betrachten alter Dias näher. Bilder von Geburtstagen, Hochzeiten, Grillfesten und Konzerten ließen uns einen Einblick in den „Chor von damals“ gewinnen.

Anschließend gab es eine kleine Präsentation von den Bäckerposaunen heute.

Einige Dinge haben sich verändert:

Bei den Bäckerposaunen spielen keine aktiven Bäcker mehr mit. Viele unterschiedliche Berufsgruppen sammeln sich heute im Chor. Es sind heute auch keine Familien mehr, die von Enkeln bis Großeltern mitspielen, sondern einzelne engagierte und motivierte Bläserinnen und Bläser aus Nürnberger und Umgebung. Auch die Kommunikation intern und nach außen läuft anders als vor 50 Jahren.

Doch bei all den Unterschieden, wird doch immer klar, dass es im Kern um das gleiche geht. Sei es 1960 oder 2024.

Das, was uns verbindet, bleibt unverändert:

Die Leidenschaft zur Musik, die Bedeutsamkeit der Gemeinschaft und der christliche Glaube und dessen Verkünden in unserem Musizieren und Wirken.

 

Dieser Nachmittag hat dies wieder verdeutlicht und wir freuen uns auf die Begegnung mit Allen bei der nächsten Gelegenheit!

Werbung für den Kirchentag 2023 auf der Consumenta
Unsere Chorleitung: Tim Spielvogel und Antonia Dikhoff
Unsere Chorleitung: Tim Spielvogel und Antonia Dikhoff

Wo ihr uns noch finden könnt